Zum Inhalt springen

Artikel: Der Jahrgang 2024 des Mas Llossanes

bio

Der Jahrgang 2024 des Mas Llossanes

Unser Erntejournal zum Jahrgang 2024 im Roussillon

Während das Jahr 2024 zu Ende geht und alle Trauben des Jahres in den Keller gekommen sind, möchten wir mit Ihnen unsere Eindrücke über den Jahrgang und die Zukunft unseres Terroirs teilen. Trotz der außergewöhnlichen Höhe, in der sich unser Weinberg befindet, und der anspruchsvollen Art und Weise, wie wir unsere Böden in biologischem Anbau bearbeiten, stellen uns die Wetterbedingungen der letzten Jahre vor nie dagewesene Herausforderungen.


Panorama von unserem Carignan Dolmen-Parzelle. Foto, das an einem Morgen der Ernte aufgenommen wurde. Wir beginnen die Ernte bei Tagesanbruch, um die Trauben frisch in den Keller zu bringen.

Ein Klima mit extremen Gegensätzen

In diesem Jahr zeichnete sich das Roussillon durch eine intensive Dürre aus, die nunmehr das dritte Jahr in Folge anhält. Unser Klima wird als subdesertisch eingestuft. Obwohl unser Weinberg in großer Höhe liegt und wir ein wenig Frische genießen, gab es keinen nennenswerten Regen. Unsere alten Reben, die seit den 40er Jahren verwurzelt sind, haben ihre Widerstandsfähigkeit aus diesem auf die Probe gestellten Boden geschöpft. Dank der wenigen Niederschläge im Mai und vereinzelten Gewittern konnten wir unsere Rebsorten bis zu einer harmonischen Reifung begleiten. Diese extremen Bedingungen bleiben jedoch nicht ohne Konsequenzen: Nach einer Ernteeinbuße von 15 % im Jahr 2023, schrumpft die Ernte von 2024 um 60 %, mit Erträgen von nur 12 hl/ha.

Carignan-Weinrebe mit verstreuten Trauben. Typisch für den Jahrgang 2024.

Maßnahmen für die Zukunft unserer Böden

Wir investieren weiterhin unsere ganze Aufmerksamkeit in die Gesundheit unserer Böden, ein entscheidender Faktor für unsere Umweltstrategie und deren langfristige Erhaltung. Um der Dürre entgegenzuwirken, arbeiten wir jede Saison daran, Humus zu schaffen und zu erhalten, der unseren Böden hilft, das wertvolle Wasser zu speichern, das die Reben dringend benötigen. Wir fügen Bio-Rindermist hinzu, um den Boden zu bereichern, und säen nach der Ernte Pflanzen (eine Mischung aus Triticale, Futtererbsen und Weißsenf) zwischen den Rebzeilen, um die Infiltration zu fördern und der Erosion entgegenzuwirken. Die Biodynamie ermöglicht es uns, unsere Böden mit Mikroorganismen zu inokulieren, dank der Präparationen 500 und 500P. Dies intensiviert die Umwandlung organischer Materie in Humus und verbessert so die Qualität unserer Böden. Trotz dieser Bemühungen bleiben die Böden aufgrund des fehlenden Regens momentan in der Tiefe trocken. Unsere Böden lebendig zu halten, während wir mit der Unmöglichkeit der Bewässerung in dieser Höhe umgehen müssen, ist eine Herausforderung, die wir uns bemühen zu meistern.



„Die Trauben waren in einem hervorragenden Gesundheitszustand. Wir ernten manuell, um die Trauben zu sortieren, aber in diesem Jahr haben wir fast nichts aussortiert.“ - Solenn

Das Versprechen eines großen Jahrgangs für die Lagerung

Obwohl 2024 ein schwieriges Klima-Jahr war, ist die Qualität unserer Trauben außergewöhnlich. Wenig mit Wasser gesättigt, bieten sie eine Konzentration, die Weine von großer Intensität verspricht, in perfekter Harmonie mit der Identität unseres Weinguts. Dieser Jahrgang 2024 wird zweifellos ein Lagerwein sein, geprägt von natürlicher Frische und Intensität, die die Freude der geduldigen Weinliebhaber wecken wird. Und da die Mengen extrem begrenzt sind, denken wir bereits über einige Änderungen bei den Cuvées nach, die wir produzieren werden. Es bleibt abzuwarten.

Geduld, bevor dieser Jahrgang genossen werden kann...

In diesen Tagen setzen wir die Vinifikation mit der wertvollen Geduld fort, die ein großer Wein zum Reifen erfordert. Dieser Jahrgang muss sorgfältig verfeinert werden und wird mehrere Jahre brauchen, um seinen Platz in Ihren Kellern zu finden. Aber das Warten wird sich lohnen, davon können Sie sicher sein. Bis dahin werden wir Ihnen mit Freude neue Cuvées zum Probieren anbieten, damit Sie weiterhin ein wenig von unserem Terroir und unserer Arbeit genießen können.

Die Säfte schmecken in der Tankphase sehr gut. Das ist vielversprechend. Aufgrund der Konzentration und Intensität werde ich jedoch besonderes Augenmerk auf die Reifung legen. – Dominique
Chasan Trester

Nach dem Pressen leeren wir die Presse und sammeln die Traubenhaut und -kerne. Sie werden zu exzellentem Kompost für unsere Weinberge.

Annahme der Ernte

Direkt nach der Ernte kommen die Trauben in kleinen Kisten in den Keller, die die Integrität der Trauben gut bewahren. Wir leeren sie manuell in den Entrapper, wobei wir eine letzte Kontrolle durchführen.

Pech gehabt!
Dominique hat sich zu Beginn der Lese den Knöchel gebrochen. Für ein kleines Team wie das unsrige war es eine große Herausforderung, den Schlüsselspieler mitten in der Lese zu verlieren. Was für ein Jahrgang, der 2024!
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue. Wir sind froh, Sie zu den Freunden von Mas Llossanes zu zählen und unsere Leidenschaft mit Ihnen zu teilen! Bis bald für neue Entdeckungen.
Dominique und Solenn Génot, Winzer von Mas Llossanes

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Read more

Roussillon magic - Domaine Mas Llossanes
bio

Roussillon magic

Tasting Article on JancisRobinson by Tamlyn Currin

Weiterlesen